




版權(quán)說(shuō)明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內(nèi)容提供方,若內(nèi)容存在侵權(quán),請(qǐng)進(jìn)行舉報(bào)或認(rèn)領(lǐng)
文檔簡(jiǎn)介
Seite2
VW60539Teil3:2005-11
1Einleitung
1.1Anwendungsbereich
BeschriebenwirddieMesstechnikzurErmittlungderzul?ssigenoptischenD?mpfungvonLei-tungss?tzen,KontaktierungenundoptischenSignalen.
DiebeschriebeneMesstechnikistbestimmtfürpassiveBauelementebeimZulieferantenunddes-senUnterlieferanten(Lichtwellenleiter,Kontaktierungen,Leitungss?tze)undfüroptischeSystemeinWerkendesFahrzeugherstellers.
1.2Ziel
BeiderMessungvonoptischenLeistungensindderMessaufbauunddieverwendetenoptischenParametervonentscheidenderBedeutung.
IndieserSpezifikationwerdensowohlMessaufbauundMessmethodesowiewichtigeParameterdefiniert.
ErstesZieldieserSpezifikationistes,dassdieUnterschiedeinderMessger?te-RealisierungbeiderPrüfungdesgleichenBauteils(Prüfling)zudengleichenMessergebnissenführenmüssen(imRahmenderentsprechendenMesstoleranz).
ZweitesZieldieserSpezifikationistes,dieMesstoleranzvonoptischenMesswertenzuminimieren.IndieserSpezifikationwerdennichtbereitsbekanntePrüfabl?ufebeschrieben(z.B.PrüfungderkorrektenVerkabelung,SicherstellungdesSteckertyps,DatenhaltungderPrüfergebnisse,usw.).DiesePrüfabl?ufewerdenalsStandderTechnikangenommen.Z.T.werdenanandererStelleentsprechendeDefinitionengetroffen.
DieRealisierungdernachfolgendenParameterundAbl?ufenachentsprechendenVorgabendesjeweiligenKundenobliegtdemjeweiligenAnwenderdesMessmittels(Prüfer).
1.3?Selbst-Stabilisierung“derParameter
AllemesstechnischenVorgabenundalledarausabgeleitetePrüfungen(indiversenPrüfrichtlinien)müssensodefiniertwerden,dassalleWerteinihremToleranzbereich?selbst-stabilisierend“sind.Definitionvon?selbst-stabilisierend“:Ein?selbst-stabilisierender“Parameterwirdimmerzuschlech-terenErgebnissendesPrüflingsführen,wenneineVariationdesParametersinnerhalbundau?er-halbdessenToleranzbereichesauftritt.
AnalogzurDefinitionwirdein?nicht-selbst-stabilisierender“ParameterbeiVariationinnerhalbundau?erhalbdesToleranzbereichesdesParametersnichtzwingendzurErkennungeinesschlechtenPrüflingsführen.
Beispiel:BeieinerVorgabederWellenl?ngevon650nm±10nmwirdeinPMMA-LWL-HerstellerineigenemInteresseeinTx-Messger?tverwenden,welchesnaheandemPMMA-D?mpfungsminimumbei650nmliegtunddamitguteD?mpfungswertebeidenLWL-Prüfungenerhalten.DerWert650nmistsomitinseinemToleranzbereich?selbst-stabilisierend“.
DieDefinitionder?selbst-stabilisierenden“ParameterhatdenSinn,dieProzesssicherheitbeiderMessungzuerh?hen.
Esmüssenunabh?ngigdavonKontrollenbzw.KalibrierzyklenderjeweiligenParameterdefiniertunddurchgeführtwerden.
Seite3
VW60539Teil3:2005-11
1.4OptischesPegelbudget
ImGegensatzzumFahrzeug-Pegelbudget,woverschiedeneParametereinergro?enStreubreiteundgro?enDriften(z.B.Temperaturdrift)unterliegen,werdeninMess-bzw.Testger?tendiePa-rameterunddieStreubreitenstarkeingeschr?nkt.
DarausergebensichgravierendeUnterschiedezwischendenWertendesFahrzeug-Pegelbudgetundeinemm?glichenMess-Pegelbudget.
DasjeweiligeMess-PegelbudgetmussausdemzuprüfendenFahrzeug-Pegelbudgetabgeleitetwerden.
DieUmrechnungderzugrundeliegendenParametermussfürjedesMesspegelbudgeterfolgenundüberprüftwerden.
DieUmrechnungmussfürdasjeweiligeMess-Equipmentbeschriebenwerden.
2Definitionen
2.1Abkürzungen
ImFolgendenwerdendiegel?ufigenAbkürzungenausderoptischenMesstechnikimFahrzeugerl?utert:
DFMEA,PFMEA,FMEA
DesignorProcessFailureModeandEffectsAnalysis
E
Empf?nger
GF
GoldenFiber
NF
Nachlauffaser,jenachMessger?terforderlicherAdapterzumAuskoppelndesLichtesausdemPrüfling
RX
Receiver,Empf?nger,bestehendausFotodiodeundintegrier-temVerst?rker
S
Sender
TX
Transmitter,Sender,bestehendausLEDundVerst?rker-bzw.Treiberschaltung
VF
Vorlauffaser,jenachMessger?terforderlicherAdapterzumEinkoppelndesLichtesindenPrüflings
2.2Begriffe
ImFolgendenwerdendiegel?ufigenBegriffeausderoptischenMesstechnikimFahrzeugerl?u-tert:
Ader
optischeFaser+innererMantel+?u?ererMantel
GoldenFiber,Referencefibre,Referenzfaser
PrüflingmitbekanntenundimSinneeinesQualit?tssiche-
rungssystemsdokumentiertenbzw.zertifiziertenEigenschaf-ten.StabileAusführung
Lead
AdermitKontakten
Modenscrambler
VorrichtungzurErzielungeinerModengleichverteilung(EMD).BeispielefürBauformen:Mehrfach8-f?rmiggewickelterLWLmitwenigencmRadius
Modendispersion
BeschreibtdenLaufzeitunterschiedverschiedenerModen.
Seite4
VW60539Teil3:2005-11
Einheit:Zeit/L?nge
Modendistribution,Modenvertei-lung,modedistribution
R?umlicheVerteilungderLichtleistungaufLichtstrahlenver-schiedenerIntensit?t,PolarisationundAusbreitungswinkeln.NichtzuverwechselnmitModendispersion
Modenfilter
VorrichtungzurVerringerungderModenanzahl,insbesonderederModenmithohemAusbreitungswinkel
Modengleichgewicht(Equilibriummodedistribution,EMD)
ZustandindemsichdieModenverteilungmitzunehmenderL?ngedesLWLnichtmehrver?ndert
Modengleichverteilung(Uniformmodedistribution,UMD)
TheoretischerZustand,indemeinegleichm??igeLeistungs-verteilungüberallegeführtenModen(m?glicheAusbrei-
tungswege)derFaserbesteht
Modenmischer
VorrichtungzurErzielungeinerModengleichverteilung(UMD).BeispielefürBauform:Milchglasfl?che
opticalpowermeter(OPM)
KalibriertesMessger?tfürLichtleistung
Prüfaufnahme,Prüfmodul,testmodule
TeileinesPrüfsystems,dasdenSteckeraufnimmt,ineinerPositionfesth?ltundkontaktiert
Prüfsollwert,Prüfgrenzwert
ImPrüfger?teingestellterbzw.programmierterSchwellwertindBbzw.dBmzurEntscheidung?Gut‘oder?Schlecht‘
TypischerWert,Erwartungswert
WertauseinerSpezifikation,ZeichnungoderBedienungsan-leitung
3SerienbegleitendePrüfungen
InderFertigungskettederoptischenKomponentensindanverschiedenStellenPrüfungenderZwischenproduktenotwendig.Bild1zeigtdiePrüfstellenimFertigungsablauf.
Bild1Prüfstellen
Seite5
VW60539Teil3:2005-11
3.1PrüfungaktiveKomponenten
DiePrüfungderaktivenKomponentenistnichtGegenstanddieserNorm.DieentsprechendenDokumentezurPrüfungderaktivenKomponentensindimMOST-Konsortiumhinterlegt(MOST_Physical_Layer_Compliance_Spec,AutomotiveApplicationforMOST).
3.2PrüfungkonfektionierteLWL
Messaufbaugem?ssBild2
JenachMessger?tisteserforderlichzumAnschlussdesPrüflingsandasMessger?tentspre-chendeAdapterleitungenzuverwenden.
BeschreibungdesAufbaus:
EinSender(LED)strahltübereinenModen-MischerineineVorlauffaser.überAdapterwirdindenPrüflingein-undausgekoppelt.übereineNachlauffaserwirddasLichtaneinenEmpf?ngergelei-tet.
-Substitutionsmethode(gem??IEC61300-3-4)
-Einkopplung:EMD(angelehntanIEC60793-1-1)
-Mischer:sieheKapitel6
-Vor-undNachlauffasern(VF/NF)müssenimverbautenZustandentsprechendgeschütztwerden,umD?mpfungs?nderungendurchEinflüsseaufdieVF/NFauszuschlie?en.
-DerAbgleichdesMessaufbauserfolgtmitdersogenannten?GoldenFiber“(GF)(sieheKapitel
4.1Prüfnormal(GoldenFiber)).HierbeiwirdeineinstufigerAbgleichdurchgeführt:
?eswirdeineGFmitnachKapitel4.1.1gemessenenD?mpfungswertverwendet
?dieAnzeigedesEmpf?ngerswirddemGF-Wertzugeordnet
Bild2Messaufbau
1.Referenzmessung:
E
AdapterAdapter
GoldenFiber
VF
NF
S
Modenmischer/
Gleichverteiler
AdapterPrüflingAdapter
E
VF
NF
2.MessungPrüfling:
S
3.3PrüfungLWLLeitungssatz
DieBesonderheitenderLeitungssatzprüfungbestehenindemAuftretenverschiedenerKombinati-onenderSenderundEmpf?nger.
JenachAusstattungdesFahrzeugssindverschiedeneLeitungssatzausführungenm?glich.
Seite6
VW60539Teil3:2005-11
DieserbesonderenAnforderungandieMesstechnikwirddurchdieBeschreibungeinerMessme-thodeRechnunggetragen.
DerAbgleichdesLWL-PrüfsystemsmitdemVerfahrenSubstitutionsmethodeerfolgtmiteinerRe-ferenzfaser(GoldenFiber).SolangedieLWL-VerbindungnurauseinereinfachenVon-Zu-Verbindungbesteht(sieheBild2),istderAbgleichmitvertretbaremAufwanddurchzuführen.BeieinerBus-RingstrukturmitmehrerenbiszubeliebigenVon-Zu-VerbindungenkannderAbgleich-aufwandsehraufwendigundunwirtschaftlichwerden.DieskannmiteinemzweistufigenAbgleichumgangenwerden.
ZweistufigerAblauf:
Zun?chstwerdenalleoptischenSenderelementeandenAdaptionenmiteinemexternenAbgleich-empf?ngeraufeinexaktesundeinheitlichesNiveaueingestellt(sieheBild3).D.h.nachdiesemAbgleichweisenalleSenderelementeandenAdaptionendiegleicheSenderleistungauf.SomitsindanallenAdaptionselementendieEinkoppelbedingungenidentisch.
Anschlie?endwerdenmiteinerexaktenReferenzfaser,beiderdieoptischeD?mpfunggenaube-kanntist,dieEmpf?ngerdereinzelnenAdaptionselementemitdendazugeh?rigenSenderelemen-tenabgeglichen(sieheBild4).DerMesswert,derhierentsteht,entsprichtdemD?mpfungswertderGoldenFiber.DieMesswerte,diemitdemPrüflingentstehen,werdenzumAbgleichwert(D?mp-fungswertGoldenFiber)relativbezogenundsomitkanndieD?mpfungdesPrüflingsermitteltwer-den.
Bild5zeigteinBeispielfüreineLeitungssatzprüfung.
Stufe1:AbgleichallerMesssender
1.
2·
3·
Adapter
VF
S
Adapter
VF
S
Adapter
VF
S
Messempf?nger
NFE
/
/
/
/
Bild3Messsenderabgleich
Seite7
VW60539Teil3:2005-11
Stufe2:VermessungallerMessempf?nger
1.
AdapterAdapter
E
VF—-Golden———NF
S
Fiber
2·
3·
Adapter
VF
Adapter
VF
S
S
Adapter
TT
NF
E
Adapter
E
NF
Bild4Messempf?nger-Vermessung
BeispielLeitungssatzprüfung
1.
2.
3·
S
AdapterAdapter
E
VF
NF
Adapter
S
Adapter
E
VF
NF
S
Adapter
Adapter
E
VFNF
Bild5Leitungssatzprüfung
Seite8
VW60539Teil3:2005-11
3.4Parameter
Tx-Sender(sieheTabelle1):
Tabelle1Parameter
Parameter
Symbol
Bedingung
Min
Typ
Max
Einheit
Bemerkung
Tx(Sender)
Wellenl?nge
Lambda
Kalibrierwertbei
RT(=23°C+-5K)
650
655
660
nm
Wellenl?nge
Lambda
BeiMess-Umgebungs-
bedingung(15°C–40°C)
650
655
660
nm
(Kühlen/Heizen)
HalbwertsbreiteFWHM
Delta
Lambda
25
30
nm
NAdesSenders
NA(Tx)
BeiModenmischungohnegro?eAuswirkungen
0,5
0,7
-
VollanregungderVorlauffaser;keinLinsensystem,keineLaser
Stabilit?tderSende-leistung
Popt
BeiMess-Umgebungs-
bedingung(15°C–40°C)
AuchüberderZeit
P-
0,05
P
P+
0,05
dB
1.Pistabh?ngigvomDynamik-BereichdesjeweilszuprüfendenSystems
2.Pincl.ToleranzundDynamik-BereichmussimLinearenBereichdesRxliegen
Tx-Licht-Aufbereitung(Vorlauffaser)
Mischer
Mussverwendet
werden
BeschreibungsieheKapitel“Mi-scher“
Vorlauf-Radius-POF(Filter)
RV
40
mm
wennm?glichgestreckteVerlegung
Vorlauf-L?nge-POF(Filter)
LV
2
2,3
m
KeineTrennstellezwischenMi-scher-undVorlauf-Faser
NA-Vorlauf-POF
NA
0,45
0,5
0,55
-
DurchmesserPOF(Kern)
D
1
mm
Faser-Typ
Fa.Toray
PFDU-CD1001-23-ABY
(Specistzuerstellen)
Tx-Ankopplung(Messger?te-Toleranzen)
RadialerVersatz
zwischenoptischerAchsedeslichtfüh-rendenMediumszurAchsederKontakt-aufnahme(Buchse)
XR
NurMessger?t,
OhnePrüfling
0
0,03
mm
1.SiehenachfolgendesBild
2.DieAngabendesKontaktherstel-lerssindhierinbegriffen(für
MOST:siehewww.mostnet.de;most-con-t.tif)
Abstandoptische
Fl?chezurGrundfl?-chederKontaktauf-nahme(Buchse)
Z
NurMessger?t,
OhnePrüfling
0
0,05
mm
SiehenachfolgendesBild
Kippwinkel
Alpha
3
°
Oberfl?che(Lichtaus-tritt)
Poliert,max.K?rnung:1
μm
NA(Lichtaustritt)
0,45
0,5
0,55
-
Modenverteilung
EMD(Equilibrium
modelaunch)
DieseEigenschaftmussdurchdiePrüfmittelüberwachung(F?higkeit)nachgewiesenwerden.
Seite9
VW60539Teil3:2005-11
Rx-Empf?nger:(sieheTabelle2):
Tabelle2Parameter
Parameter
Symbol
Bedingung
Min
Typ
Max
Einheit
Bemerkung
Rx-Ankopplung(AuskopplungausPrüfling)
RadialerVersatz
zwischenoptischer
Achsedeslichtführen-denMediumszur
AchsederKontaktauf-nahme(Buchse)
XR
NurMessger?t,
OhnePrüfling
0
0,03
mm
1.SiehenachfolgendesBild
2.DieAngabendesKontaktherstel-lerssindhierinbegriffen(fürMOST:siehewww.mostnet.de;
most-con-t.tif)
Abstandoptische
Fl?chezurGrundfl?-chederKontaktauf-nahme(Buchse)
Z
NurMessger?t,
OhnePrüfling
0
0,05
mm
SiehenachfolgendesBild
Kippwinkel
Alpha
3
°
Oberfl?che(Lichtein-tritt)
Poliert,max.K?rnung:1
μm
Rx–Licht-Aufbereitung(Nachlauffaser)
Nachlauf-Radius-POF(Filter)
RN
40
mm
wennm?glichgestreckteVerlegung
Nachlauf-L?nge-POF(Filter)
LN
1,5
1,8
m
NA-Nachlauf-POF
NA
0,45
0,5
0,55
-
DurchmesserPOF
1
mm
Faser-Typ
Fa.Toray
PFDU-CD1001-23-ABY
(Specistzuerstellen)
Rx–Empf?nger
Fl?che
EsmüssenalleModen
ausderNachlauffaser
empfangenbzw.bewertet
werden.
A=f(AbstandzurFaser,
NAPOF)
A
mm2
Gro?fl?chigerEmpf?nger
Linearit?t
imDynamik-Bereich
(+15°Cbis+40°C)
0,1
dB
Seite10VW60539Teil3:2005-11
Bild6zeigtdiemechanischeAufnahme.
X
R
Z
\
Lichtrichtung
Bild6MechanischeAufnahme
3.5Auswertungen
1.UnterscheidungderPrüflingenach?gut“oder?schlecht“anhandderGrenzwertedesPrüfpe-gelbudgetsnachKapitel3.6.
2.VerwendungderMesswerteausderDatensicherungüberca.2JahrezurQualit?tskontrolle(z.B.Trendkontrolle).
3.6Prüfpegelbudget
DefinitionderMesswertebzw.derAnzeigewerte:
Esmussangezeigtwerden:
-BeipassivenBauteilenD?mpfungindB
-Aufl?sungderAnzeige/Werte:max.0,25dB
Zul?ssigeD?mpfungderbeteiligtenBauteileunddefinierteTrennstellen:
VerlustSteckerübergang(jeSender/Empf?nger)
2,10dB
Ein-undAuskoppelverluste
1,00dBproStirnfl?che
Terminierverluste
0,10dBproLaserschwei?kontakt
Steckerverluste
1,00dBproStecker
Faserd?mpfung0,3dB/m(max.7,5m)
2,25dB
Legebrettverluste/Konfektion
0,50dB
Fahrzeugmontage
1,50dB
Seite11VW60539Teil3:2005-11
SicherheitMessungenauigkeit
-0,50dB
SpektraleEinflüsse
0,90dB
Alterungseffekte
2,00dB
InlineKupplung
2,00dB
DiagnoseSchnittstelle
5,00dB
DerSollwertfüreineMessstreckeistausdenbeschriebenenGrenzwertenfestzulegen.
4Prüfmittelüberwachung
Gem??VDA6.1
4.1Prüfnormal(GoldenFiber)
PrüfgegenstandsinddieoptischenMesseinrichtungenausKapitel3.DieGoldenFiberdientalsKalibriernormalderMesseinrichtungen.
DasEinmesseneinerGoldenFibererfolgtdurchdieEinfügemethode(sieheBild7).
1.Nullmessung:
S
Adapter
VFNFE
Modenmischer/
Gleichverteiler
2.Kalibrieren"GoldenFiber":
S
AdapterAdapter
E
VF——Golden—NFFiber
Bild7NullmessungundKalibrieren
Seite12VW60539Teil3:2005-11
4.1.1ParameterderGF
DieParameterderMessger?temüssenaufdieParameterderGFabgestimmtsein.
Tabelle3ParameterGF
Bezeichnung
Anforderungen
Bemerkung
Lichtwellenleitertype
FürSerieFreigegebeneKomponenten
DefinierteFaser
z.B.Fa.Toray(PFDU-CD1001-23-ABY)
Faserschnitt
Plan,gerade,90。zuropti-schenAchse
AbweichungWinkelFaserschnitt
+/-1°
Faserendfl?chen
Poliert
Max.K?rnung1μm
AlternativFr?sprozess;keinHotplate;keine
Fluide
RundheitKern
tmax=0,02mm
SieheBild8
RundheitFerule
tmax=0,02mm
SieheBild8
Zentrizit?t(FaserkernFerule)
smaxsmin<0,04mm
SieheBild8
BefestigungderFaserinderFerule
KeineZusatzd?mpfungLangzeitstabil
AlternativKlebeprozess
FaserrückstandinFerule(vonmechani-scherbiszuroptischenFl?chederGF)
Max.00,02mm
KeinAderüberstand
AbstandoptischenFl?chedesMessger?teszudermechanischenFl?chederGF-Ferule
Max.00,01mm
L?ngedesLichtwellenleiters
Min.0,5m
Abh?ngigvonVerwen-dungbzw.Type
MechanischerSchutzdesLWLs(Hülle,flexiblesRohr)
LWLloseeingebettet(zug-frei)
Abh?ngigvonType
SchutzhülleundLWL
Austauschbar
AngabeL?ngederRef.Faser
X.XXm
L?ngenabweichungdesLWLszurAngabe
Max.+/-5mm
AngabederSeriennummerderReferenzfa-serinZiffernundBarcode2/5interleavedmitPrüfziffer
XXXXXXz.Bfortlaufend
AngabedesHerstelldatums
TT.MM.JJJJ
AngabederoptischenD?mpfungderRefe-renzfaserinZiffernundBarcode2/5inter-leavedmitPrüfziffer
X.XXdB
AngabedesletztenEinmessdatums
TT.MM.JJJJ
Betriebstemperatur
+15。Cbis+40。C
LagerungderReferenzfaser
-Staub-undBesch?di-gungsschutz
-KeinedirekteSonnenein-strahlung
überprüfungszyklenderReferenzfaser
max.1Jahr,jenachBean-
Seite13VW60539Teil3:2005-11
Bezeichnung
Anforderungen
Bemerkung
spruchung
EinmesszyklenderReferenzfaser
max.1Jahr,jenachBean-spruchung
GewichtundMomentaufSteckermüssenkompensiertwerden
GFTypeA:
FestesGeh?usefürLWL-Ring;einstellbaresD?mp-fungsglied;mitStaubschutzfürKontakte
PrüfmodulefüroptischeKontakttr?ger
GFTypeB:
StabilesSchutzrohrfür
LWL-MeterwareohneQuer-druckaufLWL;mechani-
scherSchutzderLWLimKontakt-Abgangs-Bereich;mitStaubschutzfürKontak-te
PrüfmodulefürfreieKontakte
Smax
(Smax-Smin)/2
Smin
tmax
Bild8Konzentrizit?t(Bildlinks)undRundheit
ImBild8rechtsisteinbeispielhafterVerlaufinnerhalbderbeidenGrenzliniendargestellt.
4.1.2Auswertungen
VerwendungderMesswerteausderDatensicherungüberca.2JahrezurQualit?tskontrolle(z.B.Trendkontrolle)
5F?higkeitderPrüfmittel
Prüfungen,diedurchzuführensind,umdieMessmittelf?higkeitzuerreichen:
-bidirektionaleMessung:PrüfergebnismussinbeidenRichtungenzumgleichenMesswertfüh-ren(imRahmenderMessgenauigkeit)
Seite14VW60539Teil3:2005-11
Messgegenstand:
1.neueunbesch?digteFasern
2.Fasernmitbesch?digterEndfl?che(einseitig)(sieheBild9)
LWL
Besch?digteEndfl?che
Bild9besch?digteEndfl?che
3.FasernmiteinemKnick(inderN?heeinesKontaktes):realisiertdurcheinD?mpfungsgliedmitca.0,5mmAbstandderbeidenEndfl?chen(ca.1,00dB)
-Diel?ngenabh?ngigeD?mpfungbeiunterschiedlichenL?ngenallerPrüflings-Herstellermussgleichbleiben(EMD).
Messgegenstand:?Pr?zisions“-FasernverschiedenerL?ngen(0,1/1/2/5/10/20/30m)
5.1RückführbarkeitaufNormale
KalibrierungsieheBild10
KalibrierungvonTesternfüroptischeLeitungen
PhysikalischTechnischeBundesanstalt(PTB)-OPMNormal1
AkkreditiertesKalibrierlaborOPMNormal2(DKD,ANDO,Corning,...)
HerstellerLead
ProduzentGF
HerstellerKabelbaum
FirmennormalOPM
Firmennormal
溫馨提示
- 1. 本站所有資源如無(wú)特殊說(shuō)明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請(qǐng)下載最新的WinRAR軟件解壓。
- 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請(qǐng)聯(lián)系上傳者。文件的所有權(quán)益歸上傳用戶所有。
- 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網(wǎng)頁(yè)內(nèi)容里面會(huì)有圖紙預(yù)覽,若沒(méi)有圖紙預(yù)覽就沒(méi)有圖紙。
- 4. 未經(jīng)權(quán)益所有人同意不得將文件中的內(nèi)容挪作商業(yè)或盈利用途。
- 5. 人人文庫(kù)網(wǎng)僅提供信息存儲(chǔ)空間,僅對(duì)用戶上傳內(nèi)容的表現(xiàn)方式做保護(hù)處理,對(duì)用戶上傳分享的文檔內(nèi)容本身不做任何修改或編輯,并不能對(duì)任何下載內(nèi)容負(fù)責(zé)。
- 6. 下載文件中如有侵權(quán)或不適當(dāng)內(nèi)容,請(qǐng)與我們聯(lián)系,我們立即糾正。
- 7. 本站不保證下載資源的準(zhǔn)確性、安全性和完整性, 同時(shí)也不承擔(dān)用戶因使用這些下載資源對(duì)自己和他人造成任何形式的傷害或損失。
最新文檔
- 2025新版機(jī)械設(shè)備租賃合同范本
- 2025新款裝修合同范本
- 2025合同無(wú)效是指不具備法律效力的合同
- 2025濟(jì)南市汽車交易合同模板
- 2025關(guān)于合同變更的手續(xù)步驟
- Web數(shù)據(jù)可視化教程(基于ECharts)課件 任務(wù)8-3 繪制AQI分布圖(平行坐標(biāo)圖)
- 電力法試題及答案
- 2025年職業(yè)危害知識(shí)試題題庫(kù)(附答案)
- 2025年急診科急性群體外傷考試試題及答案
- 2025城市住宅買賣合同范本
- 初中物理實(shí)驗(yàn)教案匯編
- 合伙人出資合同協(xié)議書5篇
- 2023年長(zhǎng)沙市金海中學(xué)小升初新生分班考試數(shù)學(xué)模擬卷
- KET寫作常用詞匯和句型
- 2014造口治療師培訓(xùn)個(gè)案發(fā)展計(jì)劃及產(chǎn)品冊(cè)傷口
- GB/T 3840-1991制定地方大氣污染物排放標(biāo)準(zhǔn)的技術(shù)方法
- GB/T 34891-2017滾動(dòng)軸承高碳鉻軸承鋼零件熱處理技術(shù)條件
- GB/T 20841-2007額定電壓300/500V生活設(shè)施加熱和防結(jié)冰用加熱電纜
- GB/T 13426-1992數(shù)字通信設(shè)備的可靠性要求和試驗(yàn)方法
- 智能融合終端使用說(shuō)明書
- 小學(xué)語(yǔ)文人教六年級(jí)上冊(cè)《童年》整書閱讀課件
評(píng)論
0/150
提交評(píng)論