




版權(quán)說明:本文檔由用戶提供并上傳,收益歸屬內(nèi)容提供方,若內(nèi)容存在侵權(quán),請進(jìn)行舉報(bào)或認(rèn)領(lǐng)
文檔簡介
2025年大學(xué)《大學(xué)德語》專業(yè)題庫——德語語言學(xué)專題討論考試時(shí)間:______分鐘總分:______分姓名:______一、名詞解釋1.Phoneme2.Silbe3.Kasus(oderGenus)4.Konjugation5.Wortbildung6.Semantik7.Pragmatik8.Aspiration9.Umlaut10.Kompositum二、簡答題1.UnterscheidenSiezwischenPhonologieundPhonetikundnennenSiejeweilszweiwichtigeForschungsziele.2.BeschreibenSiedievierHauptkasesimDeutschenundnennenSiejeweilseintypischesKasuspronomen.3.Erkl?renSiedenBegriff"Flexion"undgebenSieBeispielefürflexionsbedingteEndungenimDeutschen.4.WasverstehtmanunterderWortbildungdurchSuffixierung?NennenSieeinigewichtigeSuffixeimDeutschenmitihrertypischenFunktion.5.WarumistdieWortstellungimDeutschensowichtig?Erkl?renSiedieGrundregelfürdieVerbpositionimHauptsatz.6.BeschreibenSiekurzdieUnterschiedezwischendemPr?sensunddemPerfektinderdeutschenVerbalbildung.7.WasisteineSemantischeKontradistinktion?Erkl?renSiedasKonzeptanhandeinesBeispiels.8.WarumistdieKenntnisderdeutschenSprachgeschichtefürdieLinguistikwichtig?三、分析與論述題1.BetrachtenSiediefolgendenS?tzeundanalysierenSiesie從語音、形態(tài)和句法三個(gè)層面進(jìn)行簡要分析:*DieKatzeschl?ftaufdemFensterbrett.*AufdemFensterbrettschl?ftdieKatze.*Schl?ftdieKatzeaufdemFensterbrett?2.DiskutierenSiedieRollederWortbildungfürdasVerst?ndnisderdeutschenSprache.WiehilftdasVerst?ndnisderKomposita-Regeln(oderihrerAusnahmen)einemLernenden,dasDeutschebesserzubeherrschen?3.Erkl?renSieanhandvonBeispielen,wieAspiration(Sendungs)imDeutschenauftrittundwelchetheoretischenHintergründe(z.B.Phonologie)dafürverantwortlichsind.DiskutierenSie,obAspirationfürdieVerst?ndlichkeitdesDeutschennotwendigist.4.NehmenSiediedeutschenVerben"gehen"und"fahren"alsBeispiel.AnalysierenSieihreMorphologie(Konjugation)undSemantik(Bedeutung,Verwendung).WelchetypischenMerkmaledeutscherVerbenzeigensieauf?5.WiebeeinflusstdiedeutscheWortstellung(insbesonderedieVerbzweitregelunddieEndstellungdesHauptsatzverbs)dieLesbarkeitundden信息的優(yōu)先級(InformationalStructure)einesSatzes?DiskutierenSiediesanhandvonmindestenszweiBeispielenmitunterschiedlichenSatzstrukturen.試卷答案一、名詞解釋1.Phoneme:DerkleinsteLauteinheitinnerhalbeinerSprache,diefürdieDifferenzierungvonWortbedeutungenverantwortlichist.Beispielew?ren/p/und/b/imDeutschen,da*Apfel*und*Buche*unterschiedlicheBedeutungenhaben.2.Silbe:DiekleinstelauteEinheitderSprache,dieeineneigenenRhythmusundeineneigenenKlanghatundmindestensauseinemKern(einVokal)besteht;Consonantenk?nnenvorodernachdemKernstehen(z.B.Ba-sil-be).3.Kasus(oderGenus):EinegrammatischeKategorie,dieoftmitdergrammatischenGeschlechtlichkeitvonNomenverbundenistunddiesichinverschiedenenFormenderWortflexion(z.B.EndungenvonArtikeln,Adjektiven,Pronomen)undderWortstellung?u?ert;dievierHauptkasusimDeutschensindNominativ,Akkusativ,DativundGenitiv.4.Konjugation:Dieregelm??igeundunregelm??igeFlexionderVerbennachPerson(Ich,du,er/sie/es),Numerus(Singular,Plural)undZeitform(Pr?sens,Perfektetc.);sieumfasstdieverschiedenenEndungenundFormen,dieeinVerbannehmenkann(z.B.ichgehe,dugehst,ergeht).5.Wortbildung:DerProzess,durchdenneueW?rterineinerSpracheentstehenoderbestehendeW?rterihreFormundBedeutung?ndern;diebeidenhaupts?chlichenWegesindDerivation(AbleitendurchAffixewieSuffixeoderPr?fixe)undKomposition(BildendurchVerbindungvonzweiodermehrW?rtern,oftzueinemKompositum).6.Semantik:DieLinguistik,diesichmitderBedeutungvonsprachlichenEinheiten(W?rtern,S?tzen)besch?ftigt;sieuntersucht,wieSpracheBedeutungvermitteltundwiedieseBedeutungimKontexterzeugtwird.7.Pragmatik:DieLinguistik,diesichmitderVerwendungvonSpracheinkonkretenSituationenundderenKonversationsbedeutungbesch?ftigt;sieanalysiert,wieSprecherInformationenübermitteln,ZieleverfolgenundsozialeBeziehungenpflegen,indemsiesprachlicheMittelnutzen.8.Aspiration:DieLautsprachlicheErscheinung,beidereinungerundeter,stimmloserVerschlusslaut(Plosiv)amAnfangeinerSilbemiteinemcharakteristischenluftigenH?rEffektverbundenist,derdurcheineverst?rkteLuftstr?mungverursachtwird(z.B.das/p/in"Peise"vs.das/p/in"bepflanzen").9.Umlaut:DiephonologischeVer?nderungeinesVokalsineinemWortdurchdieAnziehungskrafteinesNachfolgeschwitzvokals,dersichimLaufederSprachgeschichteansiedelte;typischeBeispieleimDeutschensinddieWechselvon*ei*zu*?*(Mēse->M?use),*eu*zu*?*(Guot->G?tze)und*ie*zu*i*(vliehen->fliehen).10.Kompositum:EinWort,dasdurchdieVerbindungvonzweiodermehrfreienoderabgeleitetenW?rterngebildetwird;esisteinwichtigesWortbildungsmittelimDeutschenundkannofteinekomplexeBedeutungvermitteln(z.B."Haus-tür","Fu?-ball").二、簡答題1.PhonologieundPhonetiksindzweimiteinanderverbundene,aberunterschiedlicheTeilederSprachwissenschaft.DiePhonologiebesch?ftigtsichmitden系統(tǒng)的Lauteinheiten(Phonemen)einerSpracheundderenFunktionbeiderUnterscheidungvonWortbedeutungen,w?hrenddiePhonetikdiephysiologischen,akustischenundsozialenAspektederLauterzeugung,-übertragungund-wahrnehmunguntersucht.EinForschungszielderPhonologieistdieErmittlungdesPhoneminventarseinerSpracheundderRegeln,nachdenenPhonemekombiniertwerden;einForschungszielderPhonetikistdieAnalysederLautstrukturundderklanglichenEigenschaftenderLaute.2.DievierHauptkasusimDeutschensindNominativ,Akkusativ,DativundGenitiv.SiewerdendurchEndungenvonArtikeln,Adjektiven,PronomenundanderenWortartensowiedurchdieWortstellunggekennzeichnet.BeispielefürKasuspronomensind:Nominativ(ich,du,er,sie,es,wir,ihr,sie),Akkusativ(mich,dich,ihn,sie,es,uns,euch,sie),Dativ(mir,dir,ihm,ihr,ihm,uns,euch,ihnen)undGenitiv(meiner,deiner,seines,ihrer,dessen,unserer,eurer,ihrer).3.FlexionbezeichnetdiegrammatikalischeFormungvonW?rtern,insbesonderevonNomina,VerbenundAdjektiven,umdieKategorienvonNumerus(Singular/Plural),Genus(Geschlecht)undKasus(Fall)sowieZeit,PersonundNumerusbeiVerbenauszudrücken.BeispielefürflexionsbedingteEndungenimDeutschensinddiePluralendungenvonNominawie"-e"(derApfel->die?pfel),"-n"(derHammer->dieHammer),"-er"(derMensch->dieMenschen)unddieKonjugationsendungendesVerbs"sprechen"imPr?senswie"spreche"(ich),"sprichst"(du),"spricht"(er/sie/es).4.DieWortbildungdurchSuffixierungbeziehtsichaufdasHinzufügeneinesSuffixes(einemAffixamWortende)aneinWort,umeineneueWortartzubildenodereineneueBedeutunghinzuzufügen.WichtigeSuffixeimDeutschensindz.B.dasSuffix"-tion"zurBildungvonSubstantivenausVerben(sprechen->Sprache),dasSuffix"-er"zurBildungvonSubstantivenfürHandwerkeroderGer?te(schneiden->Schneider),dasSuffix"-isch"zurBildungvonAdjektiven,diesichaufHerkunftoderArtbeziehen(asiatisch),unddasSuffix"-keit"zurBildungvonSubstantiven,dieeineEigenschaftoderTatsacheausdrücken(sicher->Sicherheit).5.DieWortstellungimDeutschenistsehrwichtig,dasienichtnurgrammatikalischnotwendigist(z.B.fürdieEinleitungvonNebens?tzenoderdieKennzeichnungvonFragen),sondernauchdieInformationsstruktureinesSatzesbeeinflusstunddiePriorit?tderInformationensignalisiert.DieGrundregelfürdieVerbpositionimHauptsatzistdieVerbzweitregel,diebesagt,dassdaskonjugierteVerb(oderdasHilfsverbbeiPerfektoderPr?teritum)andiezweitePositionimSatzkommt,nachdemkonjunktivenNebensatzoderderInfinitivkonstruktion,fallsvorhanden(z.B.IchhabeheutedasBuchgelesen).DiesunterscheidetdasDeutschevonSprachenwiedemEnglischen,wodasVerbnormalerweiseamEndedesSatzessteht.6.DiedeutscheVerbalbildungunterscheidetzwischendemPr?sensunddemPerfekthaupts?chlichinBezugaufdieZeitunddieArtderKonjugation.DasPr?senswirdfürHandlungenimgegenw?rtigenZeitpunkt,fürGewohnheitenoderTatsachenverwendetundwirddurchdieKonjugationdesStammesdesVerbsgebildet(z.B.ichschreibe).DasPerfektwirdfürabgeschlosseneHandlungenimvergangenenZeitpunktverwendetundwirddurchdasHilfsverb"haben"oder"sein"inKonjugationsformplusdenPartizipIIdesVerbsgebildet(z.B.ichhabegeschrieben).DieWahlzwischen"haben"und"sein"h?ngtvonderArtdesVerbsab(z.B."haben"fürtransitiveVerben,"sein"fürintransitiveVerbenundBewegungsw?rter).7.EineSemantischeKontradistinktionbeziehtsichaufdieTatsache,dasszweiW?rter(oderSpracheinheiten)durchdasVorhandenseineinergemeinsamensemantischenEigenschaftunddieAbwesenheiteineranderengemeinsamenEigenschaftvoneinanderabgegrenztsind.Diesbedeutet,dassdieBedeutungenderW?rtersichingenaueinersemantischenDimensionunterscheiden.EinBeispielimDeutschenw?redasPaar"Mann"und"Frau".SiesindsemantischkontradistinktbezüglichderEigenschaft"Geschlecht",da"Mann""m?nnlich"istund"Frau""weiblich"ist,abersieteilenalleanderenrelevantenEigenschaftenwie"Mensch"oder"Erwachsener"共同haben.8.DieKenntnisderdeutschenSprachgeschichteistfürdieLinguistikwichtig,dasiehilft,dieEntstehungundEntwicklungderdeutschenSpracheundihrerverschiedenenEinheiten(Laute,Morpheme,S?tze)zuverstehen.Sieerkl?rt,warumbestimmtegrammatischeFormenoderRegelnexistieren(z.B.dieUmlauteoderdieVerbzweitregel)undwiesieimLaufederZeitver?ndertwurden.Au?erdembietetdieSprachgeschichteEinblickeindiesozialen,kulturellenundhistorischenFaktoren,diedieEntwicklungderSprachebeeinflussthaben,undkannauchfürdieEntwicklungvonSprachlehrmethodenunddieRekonstruktionfrühererSprachenvonWertsein.三、分析與論述題1.語音分析:在第一個(gè)句子"DieKatzeschl?ftaufdemFensterbrett."中,我們可以看到元音/a?/在詞尾/t/之前發(fā)生元音和諧,變?yōu)???/,形成"schl?ft"。重音在第二個(gè)音節(jié)"l?f"上。句子以高元音/e?/結(jié)尾。在第二個(gè)句子"AufdemFensterbrettschl?ftdieKatze."中,介詞"Auf"位于句首,觸發(fā)動(dòng)詞"schl?ft"向前移動(dòng)到第二位。元音和諧仍然適用,"schl?ft"保持/??/。重音現(xiàn)在在"Fensterbrett"上。第三個(gè)句子"Schl?ftdieKatzeaufdemFensterbrett?"是一個(gè)問句,介詞"auf"移至句末,觸發(fā)動(dòng)詞"schl?ft"移至句首。元音和諧導(dǎo)致"die"變?yōu)?die","auf"變?yōu)?auf"。重音在"Schl?ft"上。形態(tài)分析:在所有句子中,名詞"Katze"是陰性單數(shù),在"aufdemFensterbrett"中使用第三格形式"der"。在第一個(gè)句子中,動(dòng)詞"schl?ft"是現(xiàn)在時(shí)第三人稱單數(shù)形式。在第二和第三個(gè)句子中,動(dòng)詞是疑問句的標(biāo)志,形式不變。冠詞"die"在第一個(gè)句子中是第二格,在第二和第三個(gè)句子中是第一格。句法分析:第一個(gè)句子是一個(gè)主-謂-賓-狀語結(jié)構(gòu)。第二個(gè)句子是一個(gè)介詞短語開頭的句子,動(dòng)詞位于第二位,主語在句末。第三個(gè)句子是一個(gè)疑問句,動(dòng)詞位于句首,主語在句中,介詞短語在句末。2.WortbildungisteinzentralerAspektderdeutschenSpracheundplaysacrucialroleinitsunderstanding.DasVerst?ndnisderRegelnderKomposition,wiedieBildungvonPr?fixenwie"un-"(ungültig)oderSuffixenwie"-ling"(Kindling),sowiederoftflexibleWortstellung,hilftLernenden,dieStrukturundLogikderSprachezudurchschauen.InsbesonderedasVerst?ndnisderKomposita-Regelnistwichtig,daKompositaeinsehrh?ufigesWortbildungsmittelimDeutschensindundofteinekomplexeBedeutunginnureinemWortvermitteln.WenneinLernenderdieRegelnfürdieBildungvonKompositalernt(z.B.dieReihenfolgevonSubstantivenundAdjektiven,dieTrennungvonSuffixenwie"-er"oder"-heit"vorKonsonanten),kannerdieBedeutungvielerW?rtererschlie?en,dieersonstvielleichtnichtverstehenwürde(z.B."Hochhaus"="tallbuilding","Autobahn"="motorway").DaherhilftdasStudiumderWortbildungnichtnur,dasVokabularzuerweitern,sondernauch,diesprachlicheIntuitionunddasVerst?ndnisfürdenDeutschenzuverbessern.3.AspirationisteinphonetischerProzessimDeutschen,derauftritt,wennungerundete,stimmloseVerschlusslaute(Plosive)wie/p/,/t/,/k/,/b/,/d/,/ɡ/amBeginneinerSilbemiteinemluftigenH?rEffektverbundensind.Dieswirddurcheineverst?rkteLuftstr?mungverursacht,diebeim?ffnenderGlottisbeimSprechenentsteht.BeispielefürAspirationimDeutschensinddasWort"Peise"(F?hre)mitdem/p/unddasWort"bepflanzen"mitden/p/und/b/amAnfang.Aspirationistphonologischrelevant,dasiedieUnterscheidungzwischenbestimmtenWortpaarenerm?glicht,diesonstidentischw?ren(z.B."Pfeife"[pf???]vs."bepfeifen"[b?pf???n]).TheoretischgesehenwirdAspirationimDeutschendurchdiephonologischenBedingungenderLautverbindungundderVokalisierungdernachfolgendenLautenerkl?rt.ObAspirationfürdieVerst?ndlichkeitdesDeutschennotwendigist,isteinediskutableFrage.W?hrendsiefürdieUnterscheidungvonW?rternwichtigist,k?nntenSprechermitwenigerausgepr?gterAspirationihreSpracheimmernochverst?ndlichmachen.AllerdingskanndieAbwesenheitoderdieArtderAspirationauchzueinerbestimmtenAkzentuierungoderIntonationderSpracheführenundsomitdieMelodiederSprachebeeinflussen.InsgesamtistAspirationeinwichtigerphonetischerMerkmaldesDeutschen,dasjedochnichtimmerdieabsoluteVerst?ndlichkeitgef?hrdet.4.DieVerben"gehen"und"fahren"sindtypischedeutscheVerben,diesowohlmorphologischalsauchsemantischinteressanteMerkmaleaufweisen.Morphologischgesehenist"gehen"einunregelm??igesVerb,dasimPr?sensdieFormen"ichgehe","dugehst","ergeht"etc.aufweist.EshateineigenesPartizipII"gegangen"."Fahren"isteinregelm??igesVerb,dasimPr?sensdieFormen"ichfahre","duf?hrst","erf?hrt"etc.aufweistunddasPartizipII"gefahren"bildet.BeideVerbensindintransitiv,d.h.siek?nnennichtdirekteinAkkusativobjekthaben(z.B.*ichgehedenBall*istungrammatikalisch).SemantischbeziehensichbeideVerbenaufBewegung,abersiehabenunterschiedlicheKonnotationenundVerwendungskontexte."Gehen"istdasAllgemeinstverbfürfortbewegenaufFü?enundwirdinvielenKontextenverwendet(z.B.ichgehezumSupermarkt)."Fahren"wirdhaupts?chlichfürdieBewegungmiteinemFahrzeugverwendet(z.B.ichfahremitdemAuto).BeideVerbenk?nnenjedochauchmetaphorischverwendetwerden(z.B."dasLebengehtweiter"vs."erfiebert").DieseVerbenzeigentypischeMerkmaledeutscherVerben:dieExistenzvonunregelm??igenKonjugationsformen,dieTrennungdesVerbsimPerfekt,dieHaupts?chlichVerwendungvon"haben"alsHilfsverbunddieTatsache,dassvieledeutscheVerbenintransitivsind.5.DiedeutscheWortstellungspielteineentscheidendeRolle
溫馨提示
- 1. 本站所有資源如無特殊說明,都需要本地電腦安裝OFFICE2007和PDF閱讀器。圖紙軟件為CAD,CAXA,PROE,UG,SolidWorks等.壓縮文件請下載最新的WinRAR軟件解壓。
- 2. 本站的文檔不包含任何第三方提供的附件圖紙等,如果需要附件,請聯(lián)系上傳者。文件的所有權(quán)益歸上傳用戶所有。
- 3. 本站RAR壓縮包中若帶圖紙,網(wǎng)頁內(nèi)容里面會(huì)有圖紙預(yù)覽,若沒有圖紙預(yù)覽就沒有圖紙。
- 4. 未經(jīng)權(quán)益所有人同意不得將文件中的內(nèi)容挪作商業(yè)或盈利用途。
- 5. 人人文庫網(wǎng)僅提供信息存儲(chǔ)空間,僅對用戶上傳內(nèi)容的表現(xiàn)方式做保護(hù)處理,對用戶上傳分享的文檔內(nèi)容本身不做任何修改或編輯,并不能對任何下載內(nèi)容負(fù)責(zé)。
- 6. 下載文件中如有侵權(quán)或不適當(dāng)內(nèi)容,請與我們聯(lián)系,我們立即糾正。
- 7. 本站不保證下載資源的準(zhǔn)確性、安全性和完整性, 同時(shí)也不承擔(dān)用戶因使用這些下載資源對自己和他人造成任何形式的傷害或損失。
最新文檔
- 2025年高校教師資格證考試題庫歷年真題高等教育心理學(xué)法規(guī)高校教師職業(yè)附答案
- 湖南臨床護(hù)理三基題庫2025及答案解析
- 安全培訓(xùn)師考證課件
- 從業(yè)資格證考試刷題及答案解析
- 婦科護(hù)理考試題庫及答案解析
- 護(hù)理編制考試題庫大全及答案解析
- 藥物不良反應(yīng)及護(hù)理題庫及答案解析
- 2025年國家開放大學(xué)《環(huán)境科學(xué)基礎(chǔ)》期末考試備考試題及答案解析
- 2025年廣西國家公務(wù)員行測考試真題及答案
- 2025年國家開放大學(xué)(電大)《家族企業(yè)管理》期末考試備考試題及答案解析
- 徐州市城市軌道交通1號(hào)線一期工程電動(dòng)客車運(yùn)營、修理及維護(hù)手冊
- 制作并觀察植物細(xì)胞臨時(shí)裝片教學(xué)設(shè)計(jì)(五篇模版)
- 導(dǎo)游證《中國古代建筑》知識(shí)考試(重點(diǎn))題庫(含答案)
- 《大氣的組成和垂直分層》
- GB/T 2423.17-2024環(huán)境試驗(yàn)第2部分:試驗(yàn)方法試驗(yàn)Ka:鹽霧
- 第一次月考試卷(月考)-2024-2025學(xué)年三年級上冊數(shù)學(xué)人教版
- 新高考生物綜合復(fù)習(xí)《穩(wěn)態(tài)與調(diào)節(jié)》高考真題匯編(圖片版含答案)
- CJT 399-2012 聚氨酯泡沫合成軌枕
- 中小微企業(yè)FTTR-B全光組網(wǎng)解決方案
- 第七單元單元任務(wù)“視頻拍攝腳本寫作”統(tǒng)編版高中語文必修上冊
- 提高感染性休克集束化治療完成率工作方案
評論
0/150
提交評論